Finale Abstimmung nach vielen guten Vorschlägen wird ein völlig neuer Weg gesucht. Das Ergebnis:

Entwicklung der Namensuche
Erstes Umfrage Zwischenergebnis der Suche nach einem Namen
Stand 17.4.2020

-Abkürzungen finde ich weniger optimal;
-Synonym für Inhalt
-Hohe Merkfähigkeit, gute Distinktion, gute lautmalerische Melodie (Bsw. blablacar)

-Verbund;
-„Bürgerhand“ klingt ggf etwas altbacken;
-Synonym für Mobilität
– Community

2.-Wagen-Ersatz als initiale Fokussierung

Kommentare zu diesen Namen:
- Mobilität und Gemeinschaft ist das dauerhafte Grundbedürfnis und dauerhafte, geschäftsliche Unternehmenszweck
- Emoves Germany oder Emoves DACH
- NaMiG erinnert vom Wortklang her an das Wort Name -> verwirrend?, statt Mobilitätsvision 2100 eG vielleicht vereinfacht eVision
- technogratisch, fremd…
- Mogem ginge noch, wenns sich nicht zu doof anhören würde. Generell klingt alles sehr kompliziert und eher altbacken – wenig zukunftsweisend!
- die ausgewählte Namen sind soweit okay, aber eher wegen ihrer lautmalerischen Note, nicht so sehr als Abkürzung, daher würde ich die ausführliche Versionen nur zurückhaltend kommunizieren

wendigo, g.mob,
commoby,
UnserAuto.de, CoopMobil
Kommentare zu diesen Namen:
- ZaR provozirt unnötige Kontroverse über Fahrräder; ToGOther ist schwierig
- Muss die Abkürzung bei Räder der Zukunft sein? Evtl einfach Räder der Zukunft eG? Klingt als Name schön, es könnte jedoch bei dem Wort „Räder“ die Assoziation zu Fahrrädern entstehen?
- Wendigo finde ich sympathisch und gut aussprechbar 🙂
- ZaR eG finde ich nicht schlecht, würde ich aber anders schreiben, zum Beispiel sareg. Wie gesagt, ich bin nicht der Meinung, dass jeder Name eine Abkürzung im lexikalischen Sinne sein muss.

- Bürger*: sagt wenig aus; schließt Firmen aus. coopMobil: schränkt Mitglieder/schränkt Endkunden ein; *Car*/*Auto*: legt uns auf Autos fest.
- Grausam: NaMiG eG (Nachhaltige Mobilität in Gemeinschaft); eCarsharing in Bürgerhand Dachgenossenschaft eG;mogem eG (Mobilität in Gemeinschaft)
- eCarsharing in Bürgerhand eG; eCarsharing in Bürgerhand Dachgenossenschaft eG: finde ich zu lang als Namen
- „Solidarisch“ wird ebenso häufig als altbacken empfunden
- Gemeinsam mobil eG; BürgerMobil eG; Solidarisch mobil eG; NaMiG eG (Nachhaltige Mobilität in Gemeinschaft); eCarsharing in Bürgerhand eG; eCarsharing in Bürgerhand Dachgenossenschaft eG; Bürgermobilität eG: Bedeutungsspielräume kreieren
- BürgerMobil eG;Solidarisch mobil eG;NaMiG eG (Nachhaltige Mobilität in Gemeinschaft); eCarsharing in Bürgerhand eG; eCarsharing in Bürgerhand Dachgenossenschaft eG: Zu politisch und konservativ benannt.
- BürgerMobil eG; Solidarisch mobil eG; eCarsharing in Bürgerhand eG; eCarsharing in Bürgerhand Dachgenossenschaft eG: Für mich klingen diese ganzen Bürger-geschichten nicht besonders ansprechend, und auch nicht so klar
Schlusskommentare
- Sehr schade, dass die Zeichenzahl dieses Kommentarfeldes begrenzt ist! Leider keine Angabe wie viele Zeichen erlaubt sind. (PW)
(Danke, wurde sofort behoben, RS) - Ich finde die Vorschläge ganz gut und würde auch gucken, was sich bei Google am einfachsten finden lässt bzw. noch nicht mit anderen ähnlichen Angebot kollidiert. (Maika)
- Prima Umfrage! Viele Grüße (Stefan)
- Mega spannend! Je nachdem wie weit ihr seid, könntet ihr ja mal ein offenes Googlesheet zum gemeinsamen Brainwriting aufmachen. Da kommen bestimmt auch noch gute Ideen zustande 🙂 (Miriam)
- …vielen Dank für den link und die Infos, die e-carsharing.info ist eine tolle Seite, ich kannte sie bisher noch nicht. coole beitrage, werde ich mich auch mal etwas reinvertiefen. Ich wollte noch kurz Feedback geben zur Namenssuche, ich habe da Bedenken, dass wenn man einfach in die Runde fragt, dass das zu wirklich guten prägnanten, gewitzten, tiefsinnigen, mehrdeutigen Namen führt, sondern dass doch meistens nur an der Oberfläche gekratzt wird und man sich im Konsens mit den Schlagwörtern wie »nachhaltig, solidarisch, gemeinwohlorientiert« irgendwas zusammenbaut, was klingt wie die anderen Unternehmen eben auch. Und im Zweifelsfall noch ein Genderproblem direkt im neuen Namen mit kreiert. Warum initiiert ihr nicht ein online Meeting, vlllt mit einer Value map, die gemeinsam bearbeitet wird oder anderen Inspiration-Tools. Und vor allem einem gemischten Team, in dem junge Frauen nicht unterrepräsentiert sind. Ich würde mich auf jeden Fall bereit erklären da mitzumachen. Und ich habe aus vielen Jahren gelernt, dass die Ergebnisse dann einfach besser markanter, individueller, persönlicher, werden. … freue mich immer über eure Aktionen .. (Lena)
- Ich mag „Gemeinsam/Nachhaltig mobil“, abkürzen kann man dan „gemo“ oder „Namo“. Ich glaube, mit dem Wort „Bürger“ zu spielen, wirkt etwas konservativ bei Leuten, die gar keine Berührung zur Bürgerenergie haben. Auf jeden Fall wünsche ich euch ganz viel Erfolg und wenn man unterstüzen kann, meldet euch gern.
(corsi, 100-prozent-erneuerbar.de) - Tolle Initiative, viel Erfolg!! Soeren H. drwzmobile.com
- Eine fantastische Arbeit, so viel Kreativität und Input, so professionell und umfassend. Leider habe ich erst heute davon erfahren. Ich hatte mich nicht ins Thema Dachgenossenschaft eingeklinkt. Viel Erfolg bei eurer Entscheidung! (Annette B.)