Dr. Philipp Veit: Mobilität in Gemeinschaft, Nachbarschafts-Auto als genossenschaftliches Modell

Videokonferenz für Multiplikatoren am 30.10.2021:
Dr. Philipp Veit, LaNEG RLP e.V. und
Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit und e-Carsharing UrStrom BürgerenergieGenossenschaft Mainz eG

Weiterbildungs-Projekt Kooperationspartner:
Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz
Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
UrStrom BürgerEnergieGenossenschaft Mainz eG
Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e. V.
Netzwerk Energiewende jetzt e.V.

Youtube Ausschnitt aus dem Vortrag von Philipp Veit:

Info Tipp zu MYZELIUM:
Webseite und Myzelium Podcastfolge.

Programm der ganzen Veranstaltung:

10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung

Ulrike Maier

10:30 Herausforderung Verkehrswende: Wie erreichen wir eine

sozial gerechtere und umweltverträgliche Mobilität?

Dr. Philipp Veit

10:50 Vorstellung Präsenzkurs „Mobilitätswende und Klimaschutz“

am Beispiel VHS-Mainz vom Feb. 2020

  • Werbung
  • Teilnehmerakquise
  • Aufbau des Kurses
  • Feedbackrunden

Reinhard Sczech

11:10 Umsetzung des Kurses als Blended Learning-Kurs

  • Die gute Mischung von Präsenz- und Online-Phasen
  • Die Ergänzung der Lernmaterialien durch die Veranstalter
  • Die Rolle der Kursleiterinnen und Kursleiter
  • Die Frage von Kooperationspartnern vor Ort.

Dr.Philipp Veit

11:30 Fragen, Diskussion

11:45 P a u s e

12:00 Vorstellung des Kurses als Online-Selbstlernkurs

Life-Demonstration auf der Plattform des Virtuellen Campus

Rheinland-Pfalz (vcrp.de)

  • Die Durchführung des Kurses auf vhs-cloud
  • Die Integration der Kursmodule und Materialien auf eigene Lernplattformen der Veranstalter
  • Die Rolle als Online-Kursleiter:in
  • Die Frage von Kooperationspartnern vor Ort.

Reinhard Sczech

12:30 Vertiefung des Kursthemas „Mobilität in Gemeinschaft“

  • Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften am Beispiel

Solidarische Landwirtschaft

  • Übertragung des Konzepts auf Mobilität in Gemeinschaft
  • Nachbarschaftsauto, Aufgabenverteilung, Umsetzung

Dr. Philipp Veit

13:15 Verabredungen und nächste Schritte

13:30 Ende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Back to Top