Landbevölkerung wünscht sich mehr digitale Mobilität

Viele Menschen, die auf dem Land wohnen, würden sich mehr digitale Mobilitätsangebote wünschen. Doch fernab von Städten sind Carsharing, Fahrgemeinschaften oder Fahrtenvermittlung rar.
Daher fordert der Verband Bitkom, die Kommunen müssten sich auf dem Land endlich flächendeckend mit Anbietern digitaler Mobilitätsdienste zusammentun. Ergebnis einer Umfrage: „Eine deutliche Mehrheit von 87 Prozent ist sicher, dass neue Mobilitätsangebote vor allem die Lebensqualität auf dem Land verbessern können – unter der unmittelbar betroffenen Landbevölkerung liegt die Zustimmung mit 91 Prozent sogar noch etwas darüber.“

Wer neue Mobilitätsangebote nutzt, ist fast immer zufrieden:

https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Deutschlands-Landbevoelkerung-will-neue-Mobilitaetsdienste

Weiter heißt es in der Bitkom Pressemeldung vom 03. März 2021:

In der Corona-Pandemie sind viele Menschen auf den eigenen Pkw und vor allem auf das Fahrrad umgestiegen – auch in Ermangelung alternativer Mobilitätsangebote gerade in ländlichen Regionen oder am Stadtrand. Über die Corona-Zeit hinaus gibt es dabei einen breiten Wunsch nach Ergänzungen zum klassischen Nahverkehr durch neue Mobilitätsdienste. Dazu gehören etwa Sharing-Angebote für E-Scooter, Fahrrad und Auto, aber auch Ride Pooling und Ride Hailing. Beim Ride Pooling fahren Menschen mit einer ähnlichen Route ganz oder auf Teilstrecken zusammen, beim Ride Hailing wird per App ein Wagen mit Fahrer bestellt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.003 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die heute vorgestellt wurde. „Unser Mobilitätsverhalten wird und muss sich über Corona hinaus verändern. Dazu brauchen wir neue Mobilitätsdienste gerade auch abseits der urbanen Zentren“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „In den Großstädten haben die Menschen die Qual der Wahl, wenn sie von A nach B wollen. Jenseits der Ballungsräume aber herrscht in Sachen neuer Mobilitätsdienste Ödnis. Gerade in ländlichen Regionen braucht es Alternativen zum Auto.“

https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Deutschlands-Landbevoelkerung-will-neue-Mobilitaetsdienste

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top