Die tagesthemen berichteten im November 2020 im Rahmen ihrer Themenwoche „Wie wollen wir leben“ über die HOMEberger und wie sie die Zukunft mit ihrem Netzwerk gestalten. Mit dabei ist auch REGIOmobil mit seinem Carsharing auf dem Lande. Der „Mobilitätswendler“ Michael Schramek wir auf der HOMEberger Webseite so beschrieben:
„Wer die Vorstellung auf das eigene Auto zu verzichten bedrohlich findet, für den ist Michael Schramek ein echtes Schreckgespenst. Denn er zeigt uns, dass wir mit weit weniger Autos weiter kommen. Statt CarSharing als Lösung für urbane Mobilität zu verkennen, hat er Lösungen entwickelt die zeigen: die Heimat der geteilten Mobilität ist in Wirklichkeit das Dorf. Und unser Landkreis entwickelt sich dabei zum Vorreiter zum Nutzen aller. Wir müssen nur aufhören darüber wie über eine ferne Utopie zu sprechen und endlich einsteigen.“
Wir fördern nachhaltiges Leben in Nordhessen
„Wir fördern nachhaltiges Leben in Nordhessen Für HOMEberger ist das Haus im Grünen kein Sehnsuchtsort, sondern die Quelle ihrer täglichen Kreativität. Am Beispiel von 24 Unternehmern aus dem nordhessischen Homberg zeigen wir, wie neues Leben und Arbeiten auf dem Land gelingt. Die strukturellen Nachteile unserer dünnbesiedelten Heimat verkehren sich dank der Digitalisierung und flexiblen Arbeitsplätzen zu einem Schatz, den wir teilen möchten. Uns eint ein zukunftsoptimistischer Lebensstil in einer der ursprünglichsten Regionen Deutschlands. Wandelt auf unseren Pfaden und erfahrt mehr über das echte Leben in Nordhessen, wo der frische Wind aus den größten Wäldern unseres Landes die wichtigen Fragen des Lebens klarer werden lässt. Besucht uns für ein Wochenende, einen Urlaub – oder bleibt für den Rest eures Lebens.“ https://www.homeberger.de/
Tagesthemen 19.11.2020, Ausschnitt der Sendung https://www.tagesschau.de/multimedia/…
Auch in anderen Ecken der Provinz tut sich viel. Beispiel evemo in der Eifel.

Ihr Motto:
GETEILTE MOBILITÄT FÜR ALLE
Wir glauben, dass die nachhaltige Mobilität der Zukunft geteilt, multimodal und möglichst elektrisch sein muss. Gestartet unter dem Namen „mobilesdorf“, entwickeln wir seit 2013 maßgeschneiderte Mobilitätslösungen und machen Kommunen, Vereine, Autohäuser, Stadtwerke und viele mehr zu Mobilitätsanbietern. Dabei setzen wir auf einfache Handhabung, minimalen Aufwand und automatisierte Prozesse. Unser Anspruch ist es geteilte Mobilität bereits ab einem Fahrzeug zu ermöglichen.
https://evemo.de/


Auch die UrStrom eG und die Vianova eG i.G. arbeiten an der Mobilitätswende. Einen Guten Einblick gibt Vorstandmitglied Philipp Veit in TRANSPARENZ TV.