„Verkehrsbelastungen reduzieren und Flächen gewinnen“, eine neue Broschüre des Umweltbundesamt vom März 2020 informiert und kann nun kostenlos bestellt werden. „Eine attraktive Gestaltung des öffentlichen Raums ist ein wirkungsvoller Hebel zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort. Doch Klimawandel, Urbanisierung und Motorisierung bringen zunehmende Herausforderungen mit sich. Zeitgemäße Verkehrsberuhigung dosiert den Kfz-Verkehr und macht aus Straßen zukunftsfähige Lebensräume.“ ….“ Für Mobilitätseingeschränkte, aber auch für Dienste wie Carsharing sowie das Laden, Liefern, Ver und Entsorgen müssen eigene Flächen vorgesehen und auch freigehalten werden. Dafür sind zugangsbeschränkende Maßnahmen oder Kontrollen notwendig.“

Kernforderungen: „Die Verkehrswende erfordert Veränderungen an Straßen und Plätzen“ und „Straßenräume von Verkehrsbelastungen befreien“.
„Sollen vom Kfz-Verkehr geprägte Straßen und Plätze wieder den Menschen im Quartier zurückgegeben werden, ist viel Kreativität gefragt. Das betrifft einerseits neue Nutzungsmöglichkeiten für den öffentlichen Raum: Mehr Grün? Bessere Radwege? Oder lieber mehr Spielflächen? Genauso viel Kreativität ist erforderlich, um den Kfz-Verkehr in Einklang mit planerischen und rechtlichen Vorgaben neu zu ordnen.
In der Broschüre werden einige Grundlagen – von Verkehrszeichen über Poller bis hin zu Regeln für parkende Autos – näher erläutert.
Download Link: Quatiersmobilität gestalten
Quelle:
Umweltbundesamt
Fachgebiet I 2.1
Postfach 14
0606813 Dessau-Roßlau
Tel: +49 340-2103-0
buergerservice@umweltbundesamt.de
Internet: www.umweltbundesamt.de

Interessantes aus dem Literaturverzeichnis:
Abgeordnetenhaus von Berlin – Wissenschaftlicher Parlaments-dienst. (2017). Gutachten über die Einrichtung von temporären Spielstraßen. Abgerufen von: www.parlament-berlin.de/C1257B55002B290D/vwContentByKey/W2AUPJZD934WEBSDE/$File/2017-11-10_Spielstra%C3%9Fen.pdf
Agora Verkehrswende. (2019). Parkraumanagement lohnt sich! Leitfaden für Kommunikation und Verwaltungspraxis. Abgerufen von: www.agora-verkehrswende.de/fileadmin/Projekte/2017/Parkraummanagement/Parkraummanagemet-lohnt-sich_Ago-ra-Verkehrswende_web.pdf
Umweltbundesamt. (2019c). Europäische Mobilitätswoche. Abgerufen von: www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche
FAQ für Einsteiger: www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche-faq#textpart-6
Ideensetzlinge: www.umweltbundesamt.de/emw-saatgut-tuete-20-ideen-setzlingen?parent=49269
Ideenkiste: www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche-ideenkisteTipps und Tricks vom Preisträger Lindau: www.umweltbundesamt.de/tipps-tricks-vom-emw-preis-traeger-lindau