ADAC Tempolimit

35 Jahre haben wir als VCD und ADFC gegen die Autolobby namens ADAC gekämpft“

… und plötzlich wird der Gegner zum verbündeten!?!“ fragt sich Klaus Grieger von der Urstrom eG nach Lektüre eines ZEIT Interviews mit dem ADAC-Präsident August Markl.

Markl hat es nicht einfach, seine Kundschaft spiegelt die alte deutsche Auto Besessenheit.

ZEIT: „Wurde die Meinung der ADAC-Mitglieder zum Tempolimit schon ermittelt?“

Markl: „2019 waren 50 Prozent gegen das Tempolimit, 45 Prozent dafür und fünf Prozent unentschieden. Wir befragen die Mitglieder aktuell gerade noch einmal. Ich gehe davon aus, dass sich diese Werte eher noch annähern.“

So schnell dürfen Pkw in Europa fahren Bildrechte: ADAC e.V./MDR.DE

ZEIT: Was war die schlimmste Beschimpfung?
Markl: Das Schlimmste sind Kündigungen. Mir hat ein Funktionärskollege prophezeit, dass 500.000 Mitglieder austreten werden, wenn wir nicht mehr entschieden gegen das Tempolimit kämpfen.

ZEIT: Und? Wie viele sind ausgetreten?
Markl: In der vergangenen Woche waren es 768. Aber andere unterstützen unsere Position.

ZEIT: Waren hier im 22. Stock Ihrer Zentrale plötzlich die Enkel auf den Fridays-for-Future-Demos ein Thema?
Markl: Natürlich beschäftigen wir uns damit, welchen Einfluss die Klimadebatte auf den ADAC haben kann und muss. Das ist aber ein andauernder Prozess.

ZEIT: Was tut der ADAC für den Klimaschutz?
Markl: Wir ergänzen mit dem Ecotest seit Jahren die Herstellerangaben. Da gucken wir nicht nur auf den Verbrauch, sondern auf die gesamte Klimawirkung, übrigens auch bei Elektroautos. Wir sind ja nicht nur Interessenvertreter, sondern auch Verbraucherschützer.

ZEIT: Noch viel länger wurde Ihr Verein als Verbündeter der deutschen Autoindustrie wahrgenommen. Haben Sie sich von der entfremdet?
Markl: Ich würde nicht von entfremdet sprechen, aber wir haben hin und wieder divergierende Positionen. Wir fahren keinen Kuschelkurs mit unseren Ecotests, sondern orientieren uns an Fakten. Es gibt aber auch Gemeinsamkeiten. Wir sind wie die Industrie gegen Fahrverbote, weisen auf Alternativen hin, wie die Nachrüstung, und treten für die individuelle Mobilität ein.

Das volle Interview:
www.zeit.de/2020/09/adac-tempolitmit-klimaschutz-elektromobilitaet-august-markl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top