18.02.2020. Die Wirtschaftswoche beschäftigt sich mit einer Studie zu den Problemen des Carsharings.
„Die Einstellung der potenziellen Kunden gegenüber den Angeboten ist äußerst positiv, aber gleichzeitig werden sie nur wenig genutzt. Viele Anbieter kämpfen mit sinkenden Nutzerzahlen und selbst wenn diese stabil sind, arbeiten die Unternehmen nicht wirtschaftlich”, sagt Marion Büttgen vom Institut für Marketing & Management. „Das macht das gesamte Geschäftsmodell zu einer großen Herausforderung – für alle Anbieter.“
Wirtschaftswoche Marie-Charlotte Maas und Manuel Heckel in News, Studie
Link: Wirtschaftswoche Studie
Und noch zu dem Thema in Wissenschaft.de
„Unsere Ergebnisse enthüllen, dass eine positive Einstellung gegenüber dem Carsharing allein noch nicht bedeutet, dass die Menschen diese Angebote auch annahmen“, berichten die Forscher. „Stattdessen liegt der Schlüssel in der Kompatibilität des Angebots mit der Lebensweise und den Bedürfnissen der potenziellen Nutzer.“ Anders ausgedrückt: Ob ein Carsharing-Dienst erfolgreich ist oder nicht, hängt von den konkreten Modalitäten des Angebots ab – vom Bezahlungsmodus angefangen über den Fuhrpark bis zum Service. Und genau an diesem Punkt sind viele bisherige Anbieter gescheitert: „Es wurde klar, dass das Angebot nicht zu den tatsächlichen Mobilitätsbedürfnissen der angesprochenen Zielgruppe passte“, berichten die Studienleiter Marion Büttgen und Adrian Lehr von der Universität Hohenheim.Ebenfalls wichtig für die Akzeptanz ist offenbar ein hoher Grad an Komfort und Service: Nutzer erwarten ein Full-Service-Angebot, bei dem sie sich weder um das Tanken noch um die Reinigung der Wagen kümmern müssen. „Die Ergebnisse zeigen das hohe Anspruchsniveau der Konsumenten, das sich noch immer am privaten PKW orientiert und für den Carsharing-Betreiber mit erheblichen Kosten verbunden sein kann“, erklärt Lehr. „Dies erklärt auch, warum nur wenige Carsharing-Angebote bislang wirklich wirtschaftlich sind. Die Anbieter sollten sich daher auf die wesentlichen Faktoren fokussieren. Es wird sich in Zukunft zeigen, wie sich der vergleichsweise junge Markt entwickelt und ob sich der Trend hin zu einer Konsolidierung der Angebote fortsetzt.“
Quelle: Universität Hohenheim; Fachartikel: Business Strategy and the Environment, doi:
Cambio Anzeige in Hamburg

Weitere Quelle: https://www.carsharing.de/immer-mehr-staedte-carsharing-angebot