Zahlen in Deutschland

Der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) ist der Dachverband der deutschen CarSharing-Anbieter. Ziel des Verbandes und seiner Mitglieder ist es, den Autobestand und Autoverkehr zu vermindern und die Umweltbelastung durch den motorisierten Individualverkehr zu verringern. Der bcs fördert CarSharing als moderne Mobilitätsdienstleistung und strebt eine Vernetzung mit dem öffentlichen Nahverkehr an. Der bcs wurde 1998 gegründet. Er vertritt die politischen Interessen der Branche auf Bundesebene und gegenüber den Ländern.

Die Statistik Carsharing 2019

Das Ranking 2019 zeigt, dass eine gute CarSharing-Versorgung nicht auf große Städte beschränkt ist. Freiburg im Breisgau belegt mit 1,6 Autos pro 1.000 Einwohnern Platz 5 im Ranking. Heidelberg, Darmstadt und Tübingen besetzen ebenfalls Plätze unter den Top 10. Und in den Top 20 des Gesamtrankings finden sich insgesamt acht Städte mit weniger als 250.000 Einwohnern. In diesen Städten haben bereits langjährig existierende, mittelständische Anbieter ihre Angebote in den letzten Jahren erheblich ausgebaut.

Download der Studie beim bcs:

PDF: PM CarSharing-Statistik 2020: Immer mehr Orte mit CarSharing-Angebot

PDF: Datenblatt CarSharing-Statistik 2020

Quelle Bilder und Text: https://www.carsharing.de/immer-mehr-staedte-carsharing-angebot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top