Studie zum Carsharing

18.02.2020. Die Wirtschaftswoche beschäftigt sich mit einer Studie zu den Problemen des Carsharings. „Die Einstellung der potenziellen Kunden gegenüber den Angeboten ist äußerst positiv, aber gleichzeitig werden sie nur wenig genutzt. Viele Anbieter kämpfen mit sinkenden Nutzerzahlen und selbst wenn …

Park(ing) Day Mainz

Was für ein toller Tag, wo sonst Blechkisten stehen, durfte gelacht und getrommelt werden. Mehr Frei-Raum für Menschen in der Stadt Am weltweiten Aktionstag PARK(ing) Day verwandeln Mainzer Bürgerinnen und Bürger tristen Park-Raum in lebenswerten Frei-Raum. Gemeinsam wurden optimistische Ideen …

Zahlen in Deutschland

Der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) ist der Dachverband der deutschen CarSharing-Anbieter. Ziel des Verbandes und seiner Mitglieder ist es, den Autobestand und Autoverkehr zu vermindern und die Umweltbelastung durch den motorisierten Individualverkehr zu verringern. Der bcs fördert CarSharing als moderne …

The Mobility Factory

Die Mobility Factory ist aus der Zusammenarbeit von drei Bürgerkooperativen in Europa entstanden. Diese haben sich im Mobilitätsnetzwerk von REScoop.eu getroffen. Ziel des gemeinsamen Projektes: Elektroautos genossenschaftlich teilen, für eine bessere und nachhaltige Mobilität in den Gemeinden.  Es geht um …

VHS for future

vhs for future – „Bildung für eine nachhaltige Zukunft“ lautet das Schwerpunktthema 2020 des vhs-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Steffi Rohling, Verbandsdirektorin, dazu: „Nicht erst durch „Fridays for Future“ wissen wir um die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Zukunft unserer Gesellschaft. Klimawandel und …

Back to Top